TV Schwetzingen 64 - Anstatt Kinderturnen – Faschingsfete
Die Turnabteilung hatte zu Faschingsturnstunden der 3-6jährigen und im Anschluss der Grundschüler eingeladen.
Rund 80 Kinder, als Prinzessin, Fee, Schmetterling, Polizist, Gespenst, Pippi Langstumpf uvm. Die Kinder boten ein buntes Bild in der Turnhalle Südstadtschule. Das Kinderturnteam sorgte für Abwechslung und viel Spaß. Nach der Eröffnungs-Polonaise durch Umkleiden und Turnhalle, gemeinsamen Tänzen, Luftballon- und Fallschirmspielen durfte das Trampolin und Kästen nicht fehlen, so dass die 1 ¼ Stunden pro Gruppe im Flug vergingen. Nach etlichen „Ahoi-Rufen und Stimmungsraketen durften sich alle über einen kleinen Bonbonregen freuen.
Nicht nur die Kinder, auch die Betreuer hatten viel Spaß mit ihren Schützlingen.
* * *
„Mehr Bewegung ins Leben bringen, das ist gut für Körper und Seele“
Das ist das Motto der Sportgruppe „Die Jedermänner“ des TV 1864 Schwetzingen. Die erste Turnstunde der Jedermänner war am 06.11.1963.
Heute nach über 50 Jahren gibt es immer noch die Sportgruppe der Jedermänner mit dem gleichen Ziel wie damals:
Regelmäßige Bewegung steigert die Fitness und das allgemeine Wohlbefinden jedes Einzelnen.
Seit über 13 Jahren betreut nun Sportlehrer Peter Ferch die Gruppe als Übungsleiter, die er von Gert Baumgartner übernommen hat.
Sportlich, engagiert und sympathisch, so könnte man Peter Ferch charakterisieren. Sein Bestreben ist, durch ein abwechslungsreiches Bewegungsangebot die Fitness, Kondition und Koordination seiner Männer zu verbessern.
Bis zu 30 junge und junggebliebene Männer finden sich jeden Mittwoch um 20.00 Uhr in der Kolpingshalle zur Übungsstunde ein.
Auch der gesellige Teil hat einen festen Platz in der Gruppe, so z.B. organisierte Fahrradtouren und als Abschluss des Jahres eine gemeinsame Weihnachtsfeier.
Sollten Sie Interesse haben, würde die Sportgruppe Sie gerne zu einer Schnupperstunde begrüßen.
Bild von Uli Schönenberg
* * *
Geräteeinzelwettkampf
Am 9. November starteten wir bei den Geräteeinzelwettkämpfen in Reilingen.
Da diese erstmalig vor den Ligaendkämpfen durchgeführt wurden, beschloss das Trainerteam der C-D –Ligen die Mädels dieses Jahr zu melden, um den aktuellen Leistungsstand unter Wettkampfbedingungen zu sehen.
Zudem hatte die D-Liga bereits ihre Vorrunde im Juli. Leistungssteigerungen waren zu erkennen.
Die daraus resultierenden Wertungen konnten somit als Grundlage zum Einsatz am Endkampf am 16.11. herangezogen werden.
Im starken Feld von 30 Turnerinnen konnte Rochelle am Balken eine tolle Übung zeigen und erreichte an diesem Gerät das 4.beste Tagesergebnis in ihrem Jahrgang.
Lisa Marie Schwarz-Schmitt gelang am Boden unter 47 TN der 9. Platz in ihrem Jahrgang.
Signatur: Elisabeth Seitz
* * *
Turnen – TV 64 – B-Liga in der Relegation
Am 16.11. fand der Endkampf der Turnligen des Turngaus Mannheim für die D, C und B-Ligen in Weinheim statt.
Morgens turnten unsere Jüngsten, die D-Liga – bis Leitstufe P5 im 4-Gerätekampf und erreichten den 9. Platz in der größten Liga des Mannheimer Turngaus.
Erfolgreich war unsere B-Liga-Mannschaft unter der Leitung von Kerstin Fischer, die seit April von Kristin Winkler unterstützt wird. Ihr Ziel einen Relegationsplatz zu erturnen ist geglückt.
Die Mannschaft konnte sich durch gesteigerte Leistungen zur Vorrunde von Platz 4 auf Platz 2 turnen und erhielten somit nicht nur Silber, sondern auch einen Platz in der Relegation zum Aufstieg von
der Gau- in die Regioklasse am 15.12. in MA-Waldhof.
Die erfolgreichen Turnerinnen der Saison 2019: A. Bode (1. Platz Stufenbarren), L. Ehemann, N. Fingerle (5. Platz gesamt Einzel), H. Krause, L. Linsenmeier, P. Marcone, N. Meyer, N. Middendorf, L. Steigleder (6. Platz gesamt Einzel), L. Vorderwühlbecke, S. Weber (2. Platz Sprung).
Nachmittags turnte unsere C-Liga, aufgrund vieler Ausfälle durch Verletzungen etc., konnte das erhoffte Ziel dieses Jahr jedoch nicht erreicht werden, es gelang Platz 7.
Das gesamte Trainerteam freut sich auf 2020 und wünscht der B-Liga viel Erfolg am 15.12. in Waldhof.
B-Liga
D-Liga
* * *
Schwimm-Fünfkämpfer zu Gast bei Freunden
Die Teilnahme am Hessischen Landesturnfest in Heppenheim und Bensheim Mitte Juni war das bisherige Highlight für die Schwimm-Fünfkämpfer des TV64.
Bei den Hessischen Mehrkampfmeisterschaften durften Christian Magin und Uwe Dittes als Gäste am Schwimm- Fünfkampf in der AK 30+ antreten.
Als Teilnehmer eines anderen Landesturnverbands startete man außer Konkurrenz, hatte aber die Gelegenheit, sich für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften zu qualifizieren.
Im Freibad von Heppenheim absolvierten Christian und Uwe die Schwimmdisziplinen und das Streckentauchen.
Bei guten äußeren Bedingungen boten die beiden ein enges Kopf-an-Kopf- Rennen, bevor es zum Kunstspringen ins Waldschwimmbad von Lorsch ging.
Mit dem recht harten Sprungbrett kamen beide gut zurecht, so dass am Ende des Tages die geforderte Punktzahl für die B- Qualifikation für die Deutschen Mehrkampfmeisterschaften nahezu erreicht bzw. übertroffen wurde.
Der hessische Ausrichter machte einen exzellenten Job als Gastgeber.
Als kleines Dankeschön unterstützte Uwe die hessischen Kampfrichter im Kunstspringen. Und konnte so einen kleinen Beitrag zum Gelingen der Wettkämpfe leisten.
Eine Woche waren die Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Kehl terminiert.
Als Besonderheit gab es eine internationale Ausschreibung der Friesenkämpfe. Die Teilnehmer aus Deutschland und Frankreich absolvierten ihre Wettkämpf länderübergreifend an den jeweiligen Wettkampfstätten in Kehl und in Straßburg.
Uwe startete für den TV64 als „Ein-Mann-Team“ im Schwimm-Fünfkampf AK40+.
Wie zuvor in Heppenheim war auch hier ein Freibad im 50 m Bahn als Wettkampfstätte angesagt.
Uwe schaffte es auf Platz 1 und übertraf seine Gesamtpunktzahl, die in der Vorwoche erzielt hatte. Aufgrund des Mangels an Wertungsrichtern für die Jahnkämpfe waren Uwe und andere ältere Semester der Schwimmfünfkämpfer abwechselnd als Aktive und Sprungrichter im Einsatz.
Der guten Stimmung tat dies keinen Abbruch. Am Ende freute man sich gemeinsam über die guten Leistungen der Aktiven aus Baden und den Gästen aus anderen Landesturnverbänden wie Bayern und Rheinland-Pfalz. Mit der Hoffnung, einige davon bei den Deutschen Mehrkampfmeisterschaften Ende September im hohen Norden bei Eutin nahe Lübeck in Schleswig-Holstein wiederzusehen.
* * *
D-Liga erfolgreich in Ladenburg
Am 6. Juli hatte die D-Liga ihre zweite Bewährungsprobe in Ladenburg gegen den LSV.
Beim 1. Gerät den Sprung unterlag der TV mit 1,20 Punkten, doch bereits am Reck konnten die Mädels das ganze drehen, dieses Gerät konnten sie mit 1,6 Punkte für sich entscheiden und gingen mit 0,4 Punkten in Führung. Diesen Vorsprung konnten sie am Balken um weitere 0,3 Punkte ausbauen.
Das letzte Gerät, der Boden, ging wieder an den Gastgeber LSV, aber den TV Mädels gelang ihr erster Sieg mit 16,10 : 160,7 Punkte, trotz dass sie auf einige starke Turnerinnen verzichten mussten.
Es turnten: Jana Kula, Maria Renkert, Lisa Marie Schwarz-Schmitt(Tagesbeste am Reck und Boden),
Alexandra Vladykina; Charlotte und Annika Stiess.
Das Trainerteam Lara Rechlin und Lotta Steigleder unterstützt von Sofie Mink, Amelie Bode und Sofia Sanchez-Fempel war hoch zufrieden und sieht gespannt der nächsten Begegnung am 14.07. gegen die DJK Hockenheim entgegen.
* * *
C-Liga verpasst knapp ihren zweiten Sieg
Am Sonntag, den 30.06. fuhren die Schwetzinger Mädels zum HSV. Aufgrund der extremen Witterung, begann das Einturnen bereits um 08.30.
Am ersten Gerät unterlag der TV mit nur 0,3 Punkten. Auch am zweiten Gerät, dem Stufenbarren Wurden weitere o,4 Punkte verloren.
Am Schwebebalken beweisen die TV Mädels die besseren Nerven und stürzten gar nicht oder weniger, sodass der TV nach diesem Gerät mit 0,5 Punkten die Führung gelang.
Am Boden hatte dann der Gegner höhere Ausgangswerte in seinem Küren, so dass die TV Mädels hier wieder 1 Punkt abgeben mussten.
Am Ende hieß es 161,4 für den HSV und 160,9 für den TV Schwetzingen.
Es turnten: Clara Biber (Tagesbeste am Sprung), Jasmin Wangler (Tagesbeste am Schwebebalken), Emily Dreher, Gretchen Eisold, Amelie Kittler, Jenny Nguyen, Helen Röntgen, Lara Stephan und Leni Weingärtner
* * *
Wettkampfsaison 2019 der Turnerinnen des TV 64 eröffnet
Am Samstag, den 18.05.eröffneten die D ( 2009 u. jünger) und die C-Liga (2007 u. jünger) die Wettkampfsaison 2019.
Austragungsort war die Turnhalle Südstadtschule, Gegner die Mannschaften des TV Brühl.
Einen guten Start gelang den C-Liga-Turnerinnen. Die Brühler Mädels waren stark dezimiert undkonnten nur mit den drei erforderlichen Turnerinnen antreten. Am 1. Gerät dem Sprung, konnteSchwetzingen mit über 1 Punkt vorlegen. Dieser Vorsprung konnte am Stufenbarren um weitere 3Punkte ausgebaut werden. Am Schwebelaken zeigten die TV Mädels bessere Nervenstärke d.h.weniger Stürze bei den Akro -Teilen und Sprüngen. Auch am Boden zeigte sich, die „Erfahrenheitvon vier jungen Turnerinnen des TVS, denn für sie war es bereits das zweite Jahr im Pflicht-Kürbereich.
Am Ende hieß es 134,3: 118,0 Punkte für den TV64.
Die erfolgreichen Turnerinnen waren: Gretchen Eisold(Tagesbeste), Jenny Nguyen, Lara Stephan,Jasmin Wangler. Ihr Debüt gaben: Amelie Kittler, Lotta Keitel, Helen Röntgen und LeniWeingärtner.
Das Trainerteam Jörg Herrmann-Eisold und Ute Fischer unterstützt von Fabienne Kirschwaren natürlich hoch zufrieden und freuen sich auf die nächste Begegnung am 30.06. beim HSVHockenheim.
Nicht ganz so erfolgreich lief es bei den D-Liga Turnerinnen. Sie starten mit dem Boden und warengleich 1,25 Punkte hinter den Gästen aus Brühl. Am Reck erturnten Sie Punktegleichstand, amSprung verloren sie mit 3 Punkten, und den Schwebebalken konnten sie mit 0,85 Punkten für sichentscheiden.
Am Ende hieß 162,4 für den TV Schwetzingen und 165,8 Punkte.
Es turnten: Rochelle Alberte, Felicitas Knöbel, Jana Kula, Maria Renkert, Lisa-Marie Schwarz-Schmitt, Alexandra Vladykina, Marlen Wahlberg, Annika Sties und Ida Hoberg.
Das Trainerteam L. Rechlin, S. Mink, L. Steigleder sowie unterstützt von a. Bode und S. Sanchez-Fempel wissen nun, wo sie noch verstärkt für nächsten Wettkampf ihr Augenmerk im Traininglegen müssen. Die Mädels sind am 6. Juli in Ladenburg zu Gast.
Ufi
C-Liga mit Trainerteam;
Jürg Herrmann-Eisold, Ute Fischer und Fabienne Kirsch
die Turnerinnen:
1. Reihe von links
Amelie Kittler, Jenni Ngyuen, Helen Röntgen
2. Reihe von links
Fabeinne Kirsch (Betreuer), Lotta keitel, Ute Fischer, Maxima stelz, Leni Weingärnter, Emily Dreher, Smilla Keller, Jörg Herrmann-Eisold,
dahiner von lins Gretchen Eisold, Lara Stephan, Jasmin Wangler
Wegen pers. Verpfllichhtungen un Verletzungen konnten Emily Dreher, Smilla Keller und Maxiam Stelz nicht eingesetzt werden, daher nicht im Turndress, Unterstüzung - Ehrensache!
* * *
Badische Mannschaftsmeisterschaft und Baden-Pokal 2018 in Herbolzheim
Am 7. Oktober fanden in Herbolzheim die Badischen Mannschaftsmeisterschaften sowie der Baden-Pokal statt.
Traditionell stellt der Wettkampf das wichtigste Qualifikationskriterium für die Auswahlmannschaften der Landesverbände beim wichtigen Deutschland-Pokal dar. In den Wettkampf integriert waren auch die Württembergischen Mannschaftsmeisterschaften und der STB-Schüler Pokal.
In der AK 9-12 ging der Titel Badische Mannschaftsmeister an die KTG Heidelberg mit 152,725 Punkten.
Jan-Mathis Derr belegte ebenfalls in seiner Mannschaft den 1. Platz.
Gleichzeitig wurde der Baden-Pokal gewertet. Hier hat Jan-Mathis den 3. Platz erturnt. Gewertet wurde hier die AK 9-10.
Dieser Wettkampf gilt gleichzeitig als Qualifikation für den Schüler-Länderkampf BTB-STB Kunstturnen in Backnang am 20. Oktober.
Danach entscheidet sich die Teilnahme für das Team Baden für den am 03/04 November folgenden Deutschlandpokal in Grünstadt.
Aus den Platzierungen wird das Team Baden zusammengestellt. Hier war Jan-Mathis schon im letzten Jahr dabei und wir hoffen dass es auch dieses Jahr so ist.
* * *
Deutsche Mehrkampfmeisterschaften in Einbeck – Saisonabschluss bei den Eulen in Niedersachsen
Bei den diesjährigen deutschen Mehrkampfmeisterschaften im niedersächsischen Einbeck war der TV64 Schwetzingen mit zwei Teilnehmern am Start:
Im Schwimm-Fünfkampf der Altersklasse Männer 30+ erreichten Christian Magin und Uwe Dittes durch gute Schwimmzeiten und ordentliche Sprungwertungen die Plätze 9 und 8.
Auf Einladung des DTB war Uwe zusätzlich als Sprungrichter im Kunstspringen der Schwimmfünfkämpfer und Jahnkämpfer im Einsatz.
Die Qualifikation für die Deutschen Meisterschaften gelang Christian und Uwe beim diesjährigen Landesturnfest in Weinheim: Seit 1988 vertreten die Beiden den TV64 bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften.
Zum 30. Jubiläum verpasste Christian in der Altersklasse Männer 50+ knapp den Sprung aufs Treppchen (4. Platz). Uwe durfte sich über den Vizemeistertitel in dieser Altersklasse freuen.
Die Teilnehmer der AK50+ leisteten zudem als Zeitnehmer und Wertungsrichter im Kunstspringen ihren Beitrag zur Durchführung der Wettkämpfe im schwimmerischen Bereich.
Abgerundet wurden die guten Ergebnisse im Mehrkampfereich durch „Mr. Friesenkampf“:
Uli Stolze zeigte sich auch in der Schwimmdisziplin bei seinem souveränen Sieg im Friesen-Fünfkampf der Männer 30+ als Meister seines Faches.
Foto:
Turnen und Schwimmen hält fit (Erich Schuh, Christian Magin und Uwe Dittes nach Absolvieren der
Schwimmdisziplinen im Wahlwettkampf beim Landesturnfest in Weinheim).
* * *
Erfolgreich in die neue Wettkampfrunde
Am Sonntag, den 10.06. hatte die B-Liga des TV Schwetzingen ihren ersten Vorrundenwettkampf in der Liga des Turngaues Mannheim beim LSV Ladenburg.
Trotz dezimierter Mannschaft, turnten die Mädels an Sprung, Balken und Boden gute Übungen und gewannen den Wettkampf mit 2,65 Punkten Vorsprung.
Es turnten Amélie Bode, Fabienne Kirsch, Leni Linsenmeier (Tagesbeste), Nina Meyer und Zoé Schwarz.
Der zweite Wettkampf fand bereits eine Woche später am 16.6. zu Hause gegen die TSG Ketsch statt.
Hier setzte sich die Mannschaft des TV klar an allen vier Geräten ab und gewann am Ende mit einem Vorsprung von 9,9 Punkten.
Es turnten Amélie Bode, Nina Fingerle (Tagesbeste), Leni Linsenmeier, Nina Meyer, Zoé Schwarz und Lotta Steigleder.
Die nächsten Wettkämpfe finden nach den Sommerferien statt.
* * *
Badischen Meisterschaften der AK10
Die Wertung BTB/STB fand dieses Mal getrennt statt.
* * *
DTB Turn-Talentschul-Pokal (TTS-Pokal Südwest)
Am Sonntag, den 15. April war in Heidelberg der DTB Turn-Talentschul-Pokal (TTS-Pokal Südwest).
Jan-Mathis startete mit seinem Team für die KTG Heidelberg in der AK 10 und hat in der Teamwertung den ersten Platz belegt.
Das Team aus vier Turnern konnte sich gegen die DTB-Turntalentschulen aus Frankfurt, München, Grünstadt, Saarland, Herbolzheim und dem TV Wetzgau durchsetzen. Nachdem sie beim Techniktest noch punktgleich mit Frankfurt und dem TV Wetzgau waren, überzeugten sie im Athletiktest, sodass sie letztendlich den größten Pokal des Deutschen Turner-Bundes aus den Händen von Landestrainer Christoph Haase in Empfang nehmen durften.
In der Einzelwertung belegte Jan-Mathis den vierten Platz in der AK 10 mit nur 2 Punkten Rückstand aufs Treppchen in einem Teilnehmerfeld von 17 Turnern in dieser Altersklasse.
Hier musste er sich nur Turnern aus Wetzgau, Herbolzheim und Frankfurt geschlagen geben.
* * *
Turnen TV 64 - Silber für TV Mädels
Bei den Wintermannschaftswettkämpfen des Turngau Mannheim im Gerätturnen weiblich war derTV Schwetzingen mit zwei Mannschaften in der Gauklasse und zwei Mannschaften in derBezirksklasse am Start.
Die Nachwuchsturnerinnen der Wettkampfriege der B-Liga starteten im Gau. Es war für alle ihr erster Wettkampf und sie legten gleich einen richtigen guten Start hin. Mit nur 0,45 Punkten wenigerwurden Sie zweiter.
Die erfolgreichen Turnerinnen waren: Hannah Krause, Nina Middendorf, MelinaRuhl, Anna Marie Safraneck und Leni Vorderwühlbecke. Nina war Tagesbeste am Boden und Balken.
Das Trainerteam Kerstin Fischer und Daniela Weissmann zeigten sich sehr erfreut.
Auch unsere Jüngsten, die E-Liga war morgens am Start, für die Hälfte der Mannschaft war esebenfalls ihr erster Wettkampf. Sie erturnten den 5. Platz.
Nachmittags turnten im Bezirk ebenfalls zwei Mannschaften. Gegen die erfahrenen Teams mussteman sich bei der Altersklasse 2009 und jünger mit dem 4. Platz begnügen,im Jahrgang 2007 u.jünger mit Platz 7.Machmal ist das Motto „Dabei sein ist alles“. Das Trainerteam weiß jetzt, wo esfür die diesjährige Wettkampfsaison noch nachlegen muss.
* * *
TV Schwetzingen 64 - Anstatt Kinderturnen – Faschingsfete
Auch dieses Jahr fanden gemeinsame Faschingsturnstunden der 3-6jährigen und im Anschluss der Grundschüler statt.
Und sie kamen, rund 80 Kinder, als Prinzessin, Fee, Schmetterling, Polizist, Gespenst u.v.m.
Die Faschingsfesten wurden mit einer Polonaise durch Umkleiden und Turnhalle eröffnet, gemeinsame Tänze, Luftballon- und Fallschirmspiele folgten.
Ein abwechslungsreicher Parcours mit Trampolin, Kästen, Wackelbank u.a. machte zu viel Spaß, so dass die 1 ¼ Stunden pro Gruppe im Flug vergingen.
Nach etlichen „Ahoi-Rufen und Stimmungsraketen durften sich alle über einen kleinen Bonbonregen freuen.
Nicht nur die Kinder, auch die Betreuer hatten viel Spaß mit ihren Schützlingen.
* * *
Platz 1 und 2 bei den Badischen Mehrkampfmeisterschaften in Baden-Baden
Zum Abschluss eines ereignisreichen Wettkampfjahres starteten Christian Magin und Uwe Dittes als Schwimmfünfkämpfer bei den Badischen.
Aufgrund einer kurzfristigen Verlegung der Wettkampfstätte nach Baden-Baden kamen beide noch in den Genuss des New Pop-Festivals, welches zeitgleich stattfand.
Schwimmerisch lief es für beide deutlich besser als beim Deutschen Turnfest in Berlin.
Und obwohl die Rahmenbedingungen für das Kunstspringen sehr schlecht waren, kamen sie in ihrer Paradedisziplin damit sehr gut zurecht.
Am Ende durfte sich Christian mit 44,7 Punkten über den Landesmeistertitel in der Altersklasse 45 freuen.
Uwe war als Vizemeister in der Altersklasse 50+ ebenfalls sehr zufrieden über die erzielten 48,2 Punkte. Betrug der Rückstand zum Sieger lediglich 0,7 Punkte.
Die „alten Hasen“ der Schwimmfünfkämpfer sorgten anschließend als Zeitnehmer und Kampfrichter dafür,
dass auch die anderen Wettkämpfe der jüngeren Jahrgänge, sowie der Jahn- und Friesenkämpfer unter fairen Rahmenbedingungen durchgeführt werden konnten.
Nächstes Jahr finden die Mehrkampmeisterschaften während des Badischen Turnfests in Weinheim statt.
Spätestens dann treffen unsere beiden TVler wieder mit den anderen Mitgliedern der Badischen Mehrkämpfer-Familie zusammen.
* * *
Turntreff 2017
Ein Teil unserer Seniorengruppe, unter der Leitung von Frau Brigitte Seele trug zum unterhaltsamen Nachmittag des jährlich statt findenden Turntreffs des Turngau Mannheim bei. Mit organisiertem Bus ging es dieses Mal ins Vereinshaus des SV98/07 Seckenheim. Mit ihrer super Darbietung konnte sie wie bei der Uraufführung anlässlich der Turnschau des TV wieder viel Beifall ernten. Der Spaß hierbei steht Ihnen ins Gesicht geschrieben.
Bildergalerie
* * *
Erfolgreiche Teilnahme von Jan-Mathis Derr bei den Badischen Mannschaftsmeisterschaften /Badenpokal
Jan-Mathis ist im Pflichtachtkampf der Altersklasse 9/10 mit seinem Team der KTG Heidelberg gestartet und sie erturnten den 3. Platz.
Jan-Mathis zeigte Superleistungen und es gelang ihm mit persönlicher Bestleistung den 5. Platz in der Einzelwertung zu erturnen. Dies bedeutet für ihn die Qualifikation für die Mannschaft Badens zum Schüler-Vergleichswettkampf am 21.10.2017 in Singen und auch für den Deutschlandpokal am 04./05.11.2017 in Cottbus.
Bildergalerie
* * *
Turnschau „ Hier tu(rn)t sich was"
war das Motto, zu dem die Turnabteilung in die Nordstadthalle geladen hatte.
Nach der Begrüßung durch den 1. Vorsitzenden Robin Pitsch übernahm Hanna Seidling die Moderation.
Das abwechslungsreiche Programm, das rund 200 Mitwirkende gestalteten, startete mit den Senioren, die gemeinsam mit ihrer Übungsleiterin ihr „Cheerleader Equipment gebastelt hatten. Zu fetzigen Rhythmen wurde unter Einbezug der „Schlaganfallgruppe eine flotte Darbietung geboten.
Mit „ Allen Piraten an Bord“ gaben sich die 3-6jährigen Turner(innen) auf Schatzsuche und mussten dabei manches Hindernis schwungvoll, hüpfend, „Krokodilen“ ausweichend überwinden. Zur Einstimmung gab es noch eine „Piratentanz“. Die Begeisterung für diese bunte Darbietung war den Kindern ins Gesicht geschrieben.
Die 1-4 Klässler zeigten ein Querschnitt ihres Könnens an Boden, Balken, Reck und Trampolinsprung, und es ist schon beachtlich, welche Fertigkeiten bei einer Turnstunde in der Woche erreicht werden.
Die “Turnmäuse“ mit ihren Begleitpersonen Vater oder Mutter boten den Klassiker 1-2-3 im Sauseschritt. Beim Geräteparcours und einem gemeinsamen Schlusskreis mit Fingerspiel, konnte man auch hier die Freude der Kleinen an der Bewegung in der Gruppe sehen.
Unser Ehrenmitglied und ehemalige Übungsleiterin im Seniorenturnen, Frau Linni Heimburger, lud das Publikum zum Mitmachen auf der Bühne ein, bevor das Programm mit den Wettkampfriegen der 5-9jährigen begann.
Mit bunten Tüchern zogen diese turnend in die Halle um anschließend Ihr Können am Mattenberg, Reck, Schwebebalken und Boden zu demonstrieren.
Die Breitensportriegen der Mädchen ab der 5. Klasse zeigen ebenfalls, wie mit viel Spaß Geräteturnen ohne Wettkampfdruck gelingen kann. Ob am Trampolin, Kastentreppe , Balken, Boden oder Reck.
Die Wettkampfriegen ab 11 – 25 Jahre. “Unter dem Motto Zirkusartisten“ kamen mit Saltos, freien Überschlagen am Trampolin hereingeflogen. Zwischen den einzelnen Geräten, an denen anspruchsvolle Übungen an Reck, Balken und Boden gezeigt wurden, bildeten sie zweier, vierer und eine Abschlusspyramide.
Zum Abschluss durften nochmal alle Aktive und ihre Trainer in die Halle um sich ihren verdienten Applaus und das Lob ihrer Abteilungsleiterin zu holen. Es war wieder ein tolles Ereignis, das gezeigt hat, wenn alle mithelfen, Eltern, Aktive, Betreuer, dann macht es Spaß und klappt.
Im Anschluss hatten die Kinder Möglichkeit in der Halle unter Aufsicht zu turnen, die Eltern sich zu informieren.
Bildergalerie
Die Turnabteilung des TV 64 lädt ein:
„Hier tu(rn)`t sich was“ 2. Juli - Nordstadthalle - Schauen, Informieren, Ausprobieren
Nach drei Jahren ist es wieder soweit. Die Turnabteilung des TV 64 lädt wieder zu einem unterhaltsamen Nachmittag in die Nordstadthalle ein. Hallenöffnung ist um 14.30 Uhr, Beginn um 15.00 Uhr.
Die Kinder- und Jugendgruppen zeigen einen Querschnitt der umfangreichen Kinder- und Jugendarbeit (vom Spiel zur Leistung), aber auch die Senioren tragen zum abwechslungsreichen Programm bei.
Schauen, informieren, ausprobieren - alle sind recht herzlich eingeladen, sich über das große Angebot der Turnabteilung zu informieren. Im Anschluss ist für alle die Halle offen, damit die Kinder unter Aufsicht der Übungsleiter/Eltern noch Turnen und Spielen können.
Abgerundet wird der Nachmittag durch leckeren Kaffee und Kuchen.
Wir freuen uns auf Sie!
* * *
2017, März
Vereinsmeisterschaften Breitensport Turnen
Anstatt Training fanden am Freitag, den 24.03.17 Vereinsmeisterschaften der 1-5 Klässler in der Turnhalle Südstadtschule statt. Insgesamt starteten 38 Turnerinnen im Alter von knapp 6 bis 11 Jahren, die in den letzten Wochen mit Gina Marcone und ihrem Team sich darauf vorbereitet hatten. Da 2012 die letzten Vereinsmeisterschaften durchgeführt wurden, war es für alle ihr „erster Wettkampf", bei dem Übungen am Sprung (Kasten/Bock), Schwebebalken, Reck und Boden gezeigt wurden.
Abteilungsleiterin Ute Fischer und ihr Wettkampfteam sorgten für einen reibungslosen Ablauf, so, dass bereits nach 1 ½ Stunden mit der Siegerehrung begonnen werden konnte.
Alle Turnerinnen erhielten selbstverständlich eine Urkunde, sowie für den 1-3 Platz die Gold-, Silber- und Bronze-Medaille als Anerkennung.
Jahrgang 2009 – 2011:
1. Platz: Felicitas Knöbel, 2. Platz: Rochelle Alberti, 3. Platz: Emma Schuhmacher
Jahrgang 2008:
1. Platz: Nina Zenz, 2. Platz: Vasiliki (Vicky) Limpas, 3. Platz: Andjela Vidovic + Helen Röntgen
Jahrgang 2007:
1. Platz: Lotta Clara Keitel, 2. Platz: Leni Weingärtner, 3. Platz: Noemi Ilcher
Jahrgang 2005 – 2006:
1. Platz: Melanie Ruhl, 2. Platz: Angelina Drebert, 3. Platz: Anna-Marie Safranek
Eltern, Turnerinnen und Betreuer waren hatten viel Spaß, konnten Sie doch mal sehen, was ihre Mädels alles im Turnen an Fertigkeiten erlangen.
Vereinsmeisterschaft Breitensport
* * *
2016, Dezember
Weihnachtsfeier im Schloß

* * *
2016, Juli
Landesturnfest Ulm
in kleiner Besetzung waren wir vom 28.07. - 31.07.2016 dabei.
Manfred Zahn, Erich Schuh, Horst Fritz
2016, Juni
29.6.16 Nordic-Walking-Ausflug
Um 8.00 Uhr ging die Fahrt mit 28 Nordic-Walker nach Nothweiler. Wir parkten in der Nähe des Erzbergwerkes und es gab erst einmal Frühstück mit Sekt und Brezeln. Dann machten wir uns auf den Weg zum Gimbelhof. Nach einer Stunde trafen wir ein, aßen und tranken gemütlich und gingen dann zurück zum Erzbergwerk.
Nach der Besichtigung ließen wir uns in Vetter´s Scheune nieder, tranken Kaffee und aßen Kuchen oder Flammkuchen.
Der wunderschöne Tag wollte keiner zu Ende gehen lassen, doch die Heimreise nach Schwetzingen stand noch auf dem Programm.
Auf den Ausflug im nächsten Jahr freuen wir uns jetzt schon.